Gemeindemuseum Rothus Oberriet
Vielen Dank den fleissigen Altjohrusschällern und den grosszügigen Spendern!
Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern
Bald ist wieder Weihnachten, das Fest der Freude, der leuchtenden Kerzen, der schönen Geschenke und strahlenden Kindergesichter. Darauf folgt Silvester und Neu Jahr mit rauschenden Partys und guten Vorsätzen für das Jahr 2019.
Auch der Museumsverein plant wieder seinen traditionellen "Altjohrusschället" für den Silvesternachmittag.
Seit vielen Jahren führt der Museumsverein in Oberriet und Eichenwies diese Tradition mit grossem Erfolg durch. Nun konnten wir diesen Brauch in den letzten Jahren auch in Montlingen wieder durchführen.
Der Brauch des „Altjohrusschället“ stammt wohl aus dem vorletzten Jahrhundert und wird schon seit über 40 Jahren – in etwas abgeänderter Form - in der Gemeinde Oberriet wieder praktiziert. Der Museumsverein freut sich, wenn dieser alte Brauch nun dank Deiner / Ihrer Mithilfe auch dieses Jahr in Oberriet wieder durchgeführt werden kann.
Mit Schellenklang werden sich die Kinder am Silvester 2018 am Nachmittag bei den Leuten anmelden und ihnen Glück- und Segenswünsche für das neue Jahr überbringen. Das gesammelte Geld kommt dem Gemeindemuseum Rothus zugute. Dieses Jahr soll das Geld für Modernisierungen in der Schumacherei verwendet werden.
Es würde uns sehr freuen, wenn Du Dich / Ihr Kind sich für das Mitmachen am „Altjohrusschället“ des Museumsvereins Oberriet anmelden würdest / würde.
Auch ältere Geschwister oder gute Freunde sind bei der Sammlung sehr willkommen.
Dafür möchten wir herzlich danken. Der genaue Programmverlauf ist auf der Rückseite abgedruckt. Die Sammlung wird in Oberriet und Eichenwies von Flavio Loher, Schwalbenweg 10, 9463 Oberriet, geleitet.
Wir wünschen Dir / Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches „Usschället“, das heisst möglichst vielen Menschen in Oberriet eine Freude machen zu können.
Mit freundlichen Grüssen
MUSEUMSVEREIN OBERRIET
Der Präsident Der Organisator für Oberriet
Alfons Ammann Flavio Loher
"Altjohrusschället" 2018 in Oberriet
Ansprechperson für Oberriet:
Flavio Loher
Schwalbenweg 10
9463 Oberriet
Tel.: 071 761 02 18
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programm
Datum: Montag 31. Dezember 2018
12.30 Uhr Besammlung beim Kath. Pfarreiheim in Oberriet
Orientierung mit Zuteilung der Strassenpläne, Kuhschellen und Sammelbüchsen durch Flavio Loher
ca. 13.00 Uhr Beginn des "Altjohrusschällets"
bis 17.00 Uhr spätestens Abschluss des Rundganges, Rückkehr ins Kath. Pfarreiheim in Oberriet.
Gruppen, die früher fertig sind, können auch schon früher ins Pfarreiheim kommen. Ab 15.00 Uhr ist Flavio Loher wieder im Pfarreiheim anwesend, um die Gruppen in Empfang zu nehmen. Er wird die Sammelbüchsen entgegen nehmen und den Schülern ein grosszügiges Trinkgeld abgeben.
Wichtig: Das "Altjohrusschället" findet bei jeder Witterung statt. Deshalb bitte dem Wetter angepasste Kleider tragen. Es empfiehlt sich einen Plastiksack für geschenkte Süssigkeiten mitzunehmen.
Im Verhinderungsfall bitte frühzeitig bei Flavio Loher abmelden, der auch für weitere Auskünfte zur Verfügung steht.
Herzlichen Dank für die Unterstützung
Ansprechperson für Montlingen:
Pascale Perrino
Schulstrasse 10 a
9451 Kriessern
Tel.: 079 310 95 42
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programm
Datum: Montag 31. Dezember 2018
12.30 Uhr Besammlung beim Dorfbrunnen
Orientierung mit Zuteilung der Strassenpläne, Kuhschellen und Sammelbüchsen durch Pascale Perrino
ca. 13.00 Uhr Beginn des "Altjohrusschällets"
bis 16.00 Uhr spätestens Abschluss des Rundganges, Rückkehr
Gruppen, die früher fertig sind, können auch schon früher zurückkommen. Ab 15.00 Uhr ist Pascale Perrino im Wattenauweg 14 anwesend, um die Gruppen in Empfang zu nehmen. Sie wird die Sammelbüchsen entgegen nehmen und den Schülern ein grosszügiges Trinkgeld abgeben.
Wichtig: Das "Altjohrusschället" findet bei jeder Witterung statt. Deshalb bitte dem Wetter angepasste Kleider tragen. Es empfiehlt sich einen Plastiksack für geschenkte Süssigkeiten mitzunehmen.
Im Verhinderungsfall bitte frühzeitig bei Pascale Perrino abmelden, die auch für weitere Auskünfte zur Verfügung steht.
Herzlichen Dank für die Unterstützung.